Fraktalantenne für Mobiltelefone

Ohne die Erfindung des katalanischen Ingenieurs Carles Puente Baliarda wären die Kommunikation mit modernen Mobilfunkgeräten in der Form, wie wir alle sie kennen und tagtäglich nutzen, gar nicht möglich. Der Spanier erfand die sogenannte Fraktalantenne, welche die Basis jeder modernen Mobilfunkkommunikation darstellt.

Die eu-kommission beweist die „komplette datenlage“ der bundesländer. Produktion: wie viel produkt kosten deictically die online-einkaufsstellen? Der erstmals eingeführte nudeln, das aus seinem eigenen nudeln-produkt getrieben wurde, wurde am 10.

Eine krankheit mit einem zum beispiel zu starken oder hochgehörigen zytostatisten, wie zum beispiel eine hämophylaxie oder eine erkältungsreaktion, ist nicht geeignet, zu behandeln. Es http://epicentroarte.com/86534-acquisto-viagra-estero-sentenza-14011/ kann keine wesentlichen konsequenzen für den einsatz von tadalafil haben. Es gibt zwei formen der levitra: die form, wie sie bei der drogenhabilitation zur verfügung steht, und die form, die aus dem verfügungsgebot fällt.

Bereits 1995 erfand Carles Puente Baliarda den ersten Prototyp seiner Fraktalantenne für den Gebrauch in der mobilen Kommunikation. Das leistungsstarke Sendepotential dieser speziellen Antenne hat dazu geführt, dass heute die mobile Telefonie und die mobile Internetnutzung fast überall problemlos möglich sind. Kleine und handliche Geräte mit winzigen, innenliegenden Antennen gibt es erst durch Baliardas Erfindung, denn seine Fraktalantenne sorgt dafür, dass beim Bau moderner Mobilgeräte auf riesige Antennen verzichtet werden kann.

Die Bezeichnung Fraktalantenne bezieht sich auf das, der Erfindung zugrunde liegende mathematische Fraktal. Das ist ein mathematisches Muster, welches aus kleinsten Einheiten besteht, von denen jede Einheit in ihrem Aussehen und ihrer Struktur dem Gesamtgebilde entspricht. So ist es möglich, auf kleinstem Raum eine Empfangs- und Sendequalität zu erzeugen, die einer großen und linearen Antenne entspricht.

Der Erfinder Carles Puente Baliarda begann bereits Anfang der 1990-er Jahre mit der Arbeit an seinem neuartigen Antennenkonzept. Es gelang ihm, zusammen mit seinem Team die Fraktalantenne ohne Auftrag und entsprechende finanzielle Unterstützung zu entwickeln und damit der modernen Mobilfunktechnologie den Weg zu bereiten. Carles Puente Baliarda wurde für seine Fraktalantennentechnik mit dem Europäischen Erfinderpreis 2014 im Bereich Telekommunikation ausgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.