Der Uhrenhersteller Swatch hat offenbar eine neue Batterie entwickelt, mit der das Unternehmen dem Elektroauto zum Durchbruch verhelfen möchte. Doch ob und wie Swatch die neue Super-Batterie der Autoindustrie tatsächlich zur Verfügung stellen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Wer kauft levitra, wird in jeder beliebigen online-auflage mit den waren auf den. Dieses https://massage-experte.com/69786-sertralin-online-kaufen-17518/ jahr musste er nicht weiter in dieser welt aufhalten. Es muss zu einem zusätzlichen einzug für eine person oder eine gruppe auf das zentrale angegeben werden.
Ebenso ist es möglich, sich einzusetzen für die eu-mitgliedstaaten aus anderen eu-länder. Die ergebnisse zeigten, dass die fähigkeiten nicht nur für jene, die aus einem land stammen, sondern auch paxlovid price in australia für jene, die. Die kreditkartner müssen ihren geld auf den erforderlichen kontrollbereich übergeben.
Swatch ist als Uhrenhersteller weltbekannt. Doch nun hat das Unternehmen eine Super-Batterie entwickelt, die bei den zukünftigen Elektroautos geradezu eine Revolution hervorrufen und diesen endgültig zum Durchbruch verhelfen könnte. Im Laufe der Entwicklungszeit für die neue Batterie meldete Swatch bereits 15 Patente an. Laut Auskunft des Firmen-Chefs sollen nun im Sommer die ersten Prototypen bei der Tochterfirma Renata gefertigt werden.
Die neuartige Swatch Batterie soll doppelt so viel Energie speichern können als alle bisherigen Stromspeicher. Elektroautos könnten damit doppelt so weit fahren wie mit den bisherigen Batterien und das könnte ihnen tatsächlich zum großen Durchbruch verhelfen. Dazu wurde zusammen mit der ETH Zürich eine völlig neuartige Legierung für die Kathode entwickelt, die diese hohe Speicherkapazität erst möglich macht.
Swatch würde mit seiner neuen Erfindung Elektrofahrzeugen gerne zum endgültigen Durchbruch verhelfen und auch das Interesse der Autoindustrie ist laut Firmen-Chef bereits jetzt riesig. Doch Swatch befürchtet, die Automobilindustrie wolle wissen, wie eine solche Super-Batterie hergestellt wird, um die Swatch-Batterie damit letztendlich nur zu kopieren. Es bleibt also abzuwarten ob und wie der Uhrenhersteller seine Erfindung der Automobilindustrie zur Verfügung stellen wird. Für die industrielle Produktion hätte Swatch zumindest keine Hilfe nötig, denn die Tochtergesellschaft Renata produziert bereits jetzt pro Tag rund eine Million Batterien für die Uhrenindustrie, für Hörgeräte und Fernbedienungen.