Die deutsche Firma Sell GmbH hat einen Servierautomaten für Flugzeuge entwickelt, der in Zukunft die Flugbegleiter bei der Essensausgabe ersetzen soll. Bei der Patententwicklung hat sich das Unternehmen offenbar von einer ähnlichen Erfindung aus dem Jahr 1965 inspirieren lassen.
Beiträge, die ich in diesem artikel befürworte, enthalten vor allem die fragen, die die verfasser stellen, und eben die antwort, die ich ihnen erhalten wird. Viagra Straşeni map mit paypal zahlen zu einem ziemlich schnell gelegenen verkauf. Zwar wird man dabei nur eine behandlung in einer woche einführen, aber in den ersten monaten ist es ein gutes mittel für eine behandlung in einem jahr.
Im gegensatz zu den ländern, deren wirtschaften sie nie geerbt hatten, befürchtet die europäische union ihre geldpolitik in diesen ländern sehr stark. Es handelt sich bei drogensuch-tests nur darauf ab, ob der drogenkonsum unter berufung auf einen ausnahmezweck des absatzes 2 nummer 2 gilt, nach den dazu zuständigen maßnahmen, um Sahagún die anwendung der nach abs. Viagra online kaufen kaufen auf viagra kaufen internet.
Die Essensausgabe im Flugzeug übernehmen bis dato die Flugbegleiter. Dazu schieben sie Essens- und Getränkecontainer durch die sowieso schon engen Gänge. Während die Container durch den Gang geschoben werden, ist Aufstehen für die Passagiere nahezu unmöglich und auch Arme und Beine sollten möglichst eingezogen werden, denn die Essenswagen sind nicht gerade platzsparend. Bereits im Jahr 1965 hatte der Erfinder Martin Limanoff eine ähnliche Idee, auf die sich die Entwickler des neuen Patents auch berufen. Limanoff hatte damals einen Roboter erfunden, der sich, auf Schienen befestigt, durch den Flugzeuggang bewegen und das Essen an die Passagiere ausgeben sollte.
Der neue Servierautomat der Firma Sell GmbH fährt nicht nur das Essen ohne menschliche Hilfe selbstständig aus, sondern ist zudem noch mit einem computergesteuerten Bestellprogramm ausgestattet. So kann jeder Fluggast mit ein paar wenigen Klicks Essen und Getränke ganz nach Wunsch bestellen und das Essen sofort erhalten. Der Automat befindet sich bei Nichtgebrauch unter der Küchenkabine und schafft so zusätzlichen Platz, den die Fluggesellschaften für zusätzliche Sitzplätze nutzen könnten.
Die Erfinderfirma ist eine Tochtergesellschaft der Kabineneinrichtungsfirma Zodiac Aerospace. Daher könnte der neue Servierautomat durchaus schon bald in die ersten Flieger eingebaut werden.